

Wichtige Daten aus der Geschichte des Familienunternehmens Dr. Doerr.
1933 - 1989 1990-1999 2000-2009 ab 2010
Juni 2010
Dr. Doerr plant einen neuen Marken-Auftritt und geht vorab mit einem neu gestalteten Internet-Auftritt online.
September 2010
Dr. Doerr tritt erstmals mit den neu gestalteten Verpackungen am Markt auf.
April 2011
Dr. Doerr legt den Grundstein für den Neubau eines weiteren Fertigwarenlagers. Erneuert wird auch die Lüftungsklimatisierung der Produktionsräume durch eine energieeffizientere Technologie.
September 2011
Dr. Doerr Feinkost hat die begehrte Zertifizierung des Marine Stewardship Council (MSC) erhalten.
20. Oktober 2011
Der Ministerpräsident des Freistaates Sachsen Stanislaw Tillich, der erste Bürgermeister der Landeshauptstadt Dresden Dirk Hilbert und der geschäftsführende Gesellschafter Christian Doerr nahmen in einem feierlichen Akt die Inbetriebnahme des neuen Kühlhauses vor.
Januar 2012
Beginn zum Umbau für ein neues Hochregallager zur Lagerung von Packmitteln.
April 2012
Einführung des Sortimentes "Die Großen" - drei verschiedene Sorten in 700g Packungen
Juni 2012
Fertigstellung des neuen modernen Hochregallagers mit rund 320 Palettenstellplätzen
Oktober 2012
Inbetriebnahme von zwei neuen Maschinen zur Produktion von Salatmayonnaisen
April 2013
Der traditionsreiche Dresdener Markenhersteller Dr. Doerr Feinkost feiert sein 80. Firmenjubiliäum.
Dezember 2013
Erweiterung der Fahrzeugflotte um einen neuen LKW mit einem Gesamtgewicht von 26 Tonnen.
Dezember 2014
Eine neu erworbene Abfülllinie ermöglicht den schnellen Wechsel zwischen verschiedenen Sorten und macht so auch die Produktion kleinerer Produktmengen rentabel.
April 2015
Umbau und Modernisierung des Warenannahmebereiches
